Slide
FAQ
Schutz
directions_bike

Wie schütze ich mein Fahrrad richtig?

Als primärer Schutz sollte immer ein stabiles Fahrradschloss eingesetzt werden. RadSirene wie auch andere elektronische Helfer dienen als sekundärer Schutz und alarmieren bei Manipulationsversuchen am Schloss oder dem Wegbewegen, sofort ab Aktivierung des Alarms.

directions_bike

Wie erkennt der RadSirene Bike Sensor den Diebstahlversuch?

Der empfindliche Bike Sensor alarmiert unverzüglich nach Aktivierung bei Erschütterungen, wie beim Bewegen des Rads ebenso wie beim neigen von wenigen Grad auf der x/y/z Achse, z.B. beim Versuch das Schloss zu knacken. Der Grad der Empfindlichkeit ist über die App einstellbar.

directions_bike

Warum nicht einen Apple AirTag verwenden?

Der AirTag alarmiert nicht bei unmittelbaren Manipulationsversuchen (Erschütterung / Neigung) am Fahrrad, wie beim Versuch das Schloss aufzubrechen in der Tourpause. Als sekundärer Schutz ist er somit nicht geeignet. Der AirTag dient eher als Tracker zum auffinden des Fahrrads über das "Wo ist" Netzwerk.

directions_bike

Wie wird der Sturz erkannt?

Beim Sturz verändert das Fahrrad die Lage: Von bei der Fahrt aufrecht in seitlich liegend nach dem Sturz. Wird eine bestimmte Zeit (ca. 10 Sek) eine zur Fahrt stark abweichende Lage erkennt, wird der Sturz Notruf zuverlässig ausgelöst. Der
Notrufkontakt wird kontaktiert und erhält die Position.

directions_bike

Ist eine verdeckte Montage möglich?

Ja, der kompakte Sensor (39mm x 15,5mm) kann unauffällig in Taschen verstaut werden, die am Bike in der Tourpause verbleiben. Nichts weist so auf ein Alarmsystem hin. Der Sensor steht dabei hochkant, der QR Code zeigt zum Vorder- oder Hinterrad.

directions_bike

Was passiert, wenn der Dieb den Sensor entfernt?

Es ertönt ein Alarm am Handy. Zudem kann der entwendete Sensor nicht erneut mit einem anderen Handy gekoppelt werden (Diebstahlschutz)!

directions_bike

Akustischer Alarm am Fahrrad?

Sich auf andere beim akustischen Alarm zu verlassen ist nicht die beste Lösung (Alarm wird ignoriert). Zudem lässt sich schnell die Schallöffnung abdecken, so ist die Wirkung aufgehoben. RadSirene alarmiert Sie auf Ihrem Handy für ein sofortiges einschreiten. Sind mehrere Bikes über Ihre App gesichert, zeigt der Bike Name in der Push Nachricht an welchem Bike manipuliert wird.

directions_bike

Was muss ich beachten, wenn ich das Handy während der Tour in einer Tasche habe?

In der Tasche, wie einer Satteltasche, sollten sich keine metallischen Gegenstände befinden, wie Werkzeug oder mehrere Hausschlüssel. Bei der Verwendung einer Satteltasche sollte der Sensor an der Satteltasche befestigt werden.

Sensor
settings_input_antenna

Kann der Sensor bei Regen am Fahrrad verbleiben?

Ja.

settings_input_antenna

Muss der Sensor nach Anleitung ausgerichtet werden, wenn ich nur den Diebstahlalarm nutze?

Nein

settings_input_antenna

Bekomme ich eine Meldung, wenn der Batteriestand niedrig ist?

Ja, RadSirene zeigt eine Meldung. Der Sensor kann dann noch einige Tage genutzt werden. Zudem wird der Batteriestand im "Home" Bildschirm in % zum Senor angezeigt, wenn ein Alarm eingeschaltet ist.

settings_input_antenna

Wie erhalte ich die maximale Reichweite?

In der Richtung zur Fläche mit dem QR Code und der Rückseite. Seitlich zum Sensor ist die Reichweite reduziert.

settings_input_antenna

Gibt es eine ideale Montageposition zur Nutzung des Automatik Mode (Auto umschalten Sturz Notruf)?

Ja, der Bike Sensor wird an der Sattelstange befestigt, z.B. mit dem Halter UT und der QR Code zeigt zum Lenker.

App
phone_android

Kann ich die Anzahl der Push Nachrichten beim Diebstahlalarm ändern?

Ja, im Setup unter Punkt 3.4

phone_android

Kann der Alarmton verändert werden?

Ja, es stehen 3 zur Auswahl.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.